07.09.2025 Historische Bergung in Ludwigshafen: THW sichert Einmannbunker
Der THW Ortsverband Ludwigshafen des Technischen Hilfswerks hat am vergangenen Samstag eine besondere Mission erfolgreich abgeschlossen: die Bergung eines seltenen historischen Einmannbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg in Rheingönheim. Die Operation, die in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Bunkermuseum Ludwigshafen e.V. und im Auftrag der städtischen Denkmalpflege stattfand, diente dem Erhalt eines wertvollen Zeugnisses regionaler Zeitgeschichte.
Der sogenannte "Splitterschutzzelle" wurde am Ortsrand von Rheingönheim entdeckt und gilt als historisches Relikt von großer Bedeutung, da viele vergleichbare Bunker nach Kriegsende zerstört wurden. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW stellten ihr technisches Know-how und ihre Ausrüstung zur Verfügung, um das sensible Relikt sicher in einem Stück zu bergen. Im Rahmen dessen konnte unsere Mobilkranbesatzung praktisch üben, wie man ein unbekanntes Objekt von rd. 9 Tonnen Masse sicher bewegt.
Mithilfe unseres Mobilkrans wurde der Bunker behutsam angehoben und anschließend für den Transport vorbereitet. Die logistische Herausforderung wurde souverän gemeistert, und der Transport zum Valentin-Bauer-Bunker in Ludwigshafen West verlief reibungslos. Dort wird der Einmannbunker künftig als historisches Anschauungsobjekt dienen und die dortige Ausstellung des Bunkermuseums erweitern.
Der erfolgreiche Abschluss dieser ungewöhnlichen Aufgabe ist ein Paradebeispiel für die effektive Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt, Denkmalschutz und zivilgesellschaftlichen Initiativen.
Text und Bilder: Patrick Weiß
[ Zurück ]